
DAS UNTERNEHMEN
Die Geschichte der Weinkellerei Lafazanis geht ca. 70 Jahre zurück, als Vassilios Lafazanis in Piräus damit begann, Wein herzustellen. Einige Jahre später, im Jahre 1960, wurde die erste familieneigene Weinkellerei von Lafazanis in Magoula, Attika, gegründet, welche später in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde. 1993 beschloss Spyros Lafazanis, der schon im jungen Alter in die Geheimnisse der Weinherstellung eingeweiht wurde, die Produktion nach Nemea zu verlegen, einen Ort, den er als junger Önologe in sein Herz geschlossen hatte. Seitdem ist die Weinkellerei in Nemea in Betrieb und entwickelt sich ständig weiter. Es ist eine moderne Weinkellerei mit einer Kapazität von ca. 4 Millionen Litern im Jahr. Ca. 80 % der Produktion wird dem griechischen Markt zur Verfügung gestellt und ca. 20 % wird exportiert. Im Laufe der Zeit fand die Pflanzung eines 10 Hektar großen privaten Weingartens statt und es wurde die Zusammenarbeit mit rund 300 Weinherstellern vereinbart. 2012 wurde eine Destillerie zur Herstellung von Tsipouro (Tresterbrand) gebaut. Zu der Zeit eröffnete auch die Zweigstelle in Elefsina, Attika, um den Vertrieb der Produkte zu beschleunigen. Im Jahre 2015 erfolgte die Übernahme der Weinbaugenossenschaft Messeniens Nestor durch Spyros Lafazanis. Das Unternehmen wendet während des gesamten Betriebsablaufs ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2008 sowie ein Lebensmittelsicherheitssystem nach ISO 22000:2005 an. Basierend auf der Philosophie der ständigen Weiterentwicklung erreichte das Unternehmen Lafazanis eine starke Position im griechischen Markt. Unsere Produkte werden außerdem in 10 Länder exportiert und haben einen entscheidenden Vorteil: Sie bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.